Als Zinsbindungsfrist wird der Zeitraum bezeichnet, indem sich der Zinssatz nicht ändert. Die Fristen werden meist auf 5, 10 oder 15 Jahre festgelegt. Nach dem Ablaufen dieses Zeitraums wird ein neues Zinssatz festgelegt, der sich meist nach am aktuellen Kapitalmarktniveau orientiert.
Neueste Beiträge
- Vor- und Nachteile von Girokonten bei Direktbanken
- Mehr als zwei Millionen Bundesbürger spielen täglich online
- Maßnahmen gegen den drohenden Führungskräftemangel sichern die Unternehmenszukunft
- Einfache Tipps zum Geldsparen
- Mit ein bisschen Planung und Umsicht lässt sich der Erfolg des Ansparens fürs Alter vervielfachen